28
Dez
2021

Reck’s Hotel in Salem am Bodensee

Das Reck’s Hotel in Salem am Bodensee ist eine 3 Sterne Unterkunft und bietet seinen Gästen einen herrlichen Garten zum verweilen. Salem liegt nur 7km vom Bodensee entfernt und eignet sich hervorragend als Startpunkt für etliches Ausflüge.

Für einen kurzen Aufenthalt von 3 Übernachtungen haben wir das Zimmer „Deluxe“ im Haus im Garten gebucht. Das Haupthaus liegt auf der gegenüberliegenden Seite. Wer die Kunst liebt, sollte sich unbedingt im Haus im Garten einbuchen.

Hier ein Blick in den wunderschönen Garten mit Teich in der Mitte (Achtung dies ist kein Pool zum schwimmen!)

GartenblickGarten Recks Hotel

Das gesamte Nebengebäude lädt zum verweilen ein. In dem großzügig gestalteten Gebäude gibt es einiges an Kunst zu sehen. Auch die Sauna ist hier. Das Reck’s Hotel in Salem liegt ideal um dem Rummel am Bodensee etwas zu entfliehen.

Kunst

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DeluxeZimmer

Zimmerblick

Die Zimmer sind modern gestaltet und haben eine herrliche Terrasse in den Garten. Es handelt sich um ein Deluxe Zimmer.

So sehr uns die Zimmer, der Garten und die herrliche Terrasse gefallen hat, war es leider beim Essen für uns schwierig.

Beim Frühstück findet man als Vegetarier zumindest noch Ei, Käse und ein Brötchen. Als Veganer leider nichts mehr außer etwas Marmelade. Es gibt kein Körner, Nüsse oder Müsli, kein Obst und Gemüse! Es gibt Eier, Wurst, Käse, Marmelade, Brötchen und ein Orangensaft. Für den Zimmerpreis von über 200€ die Nacht lädt das nicht zum wiederkommen ein. Gefühlt hat das gesamte Ambiente mit den Deluxe-Zimmer nicht zum Rest gepasst.  Auch das Angebot zum Abendessen besteht hauptsächlich aus Fleisch und Fisch. Es gab leider nur zwei vegetarische Gerichte auf der Karte, eines davon Vegan.

Fazit: Für Menschen die nicht dem klassischen Ernährungsplan folgen, leider nicht empfehlenswert.

Wer vom Bodensee noch einen Abstecher nach Oberstaufen macht, findet hier im Hauber’s Naturresort ein Rundum Wohlfühlpaket. Schau mal rein.

26
Aug
2020

Seentour zum Tegernsee, Wörthersee und Mondsee

Im Sommer 2020 ist vieles anders. Ich wollte gerne ans Wasser und habe dann Seentour geplant. Es ging zum Tegernsee, Wörthersee und Mondsee. Unsere Unterkünfte habe ich über Airbnb gebucht. Gestartet haben wir unsere Tour am Tegernsee. Unser Appartement lag in Gmund am Tegernsee.

Der Tegernsee bietet in typisch bayerischen Flair alles, was man zum Entspannen braucht. Egal ob, aktiv auf dem Berg oder ganz entspannt am Wasser.

Tegernsee

Weiter ging es an den Wörthersee. WOW! Der Wörthersee hat allerhand zu bieten. Tolle Hotels, Restaurants, Bars direkt am Wasser, Wassersport, Strandbäder, Spielcasino und noch so viel mehr. Es gibt so viel zu entdecken und es immer was los. Wer im Urlaub etwas mehr Action haben möchte, ist hier genau richtig. Übernachtet haben wir in einem kleinen Appartement in Pörtschach, fußläufig zum See. 

Einen wunderschönen Abend haben wir im Werzer’s Badehaus direkt am See verbracht.

Zu guter Letzt steuerten wir noch den Mondsee an. Idyllisch präsentiert sich der Mondsee unter der Drachenwand.

Wer sich Ruhe wünscht, ist hier genau richtig. Eine kleine Promenade schmückt Mondsee selbst. Ein wunderschönes Appartement unterhalb der Drachenwand mit direktem Seezugang beschert uns eine entspannte Woche, um die Seele baumeln zu lassen. Der Mondsee war eindeutig unser Favorit.

Mondsee Mondsee

Ein rund um gelungene Seentour zum Tegernsee, Wörthersee und Mondsee. Wir haben auf unterschiedlichen Plätzen rund um die Seen Golf gespielt. Wer mehr wissen möchte, schaut hier.

26
Aug
2020

Golfen am Tegernsee, Wörthersee und Mondsee

Wunderschöne und ganz viele Golfplätze gibt es rund um die Seen Tegernsee, Wörthersee und Mondsee. Auf unserer Seentour haben wir mehr Golf gespielt als geplant, da es so viele schöne Plätze gibt. Wir haben mit dem Leisure Breaks gespielt und zusätzlich am Wörthersee noch die AlpeAdria Golfkarte gekauft, da nicht alle Plätze im Leisure Breaks sind. Wenn es regional die Möglichkeit gibt, mit zusätzlichen Aktionen vergünstigte Greenfees zu erhalten, nutzen wir dies gerne.

Auf welchen Plätzen wir auf der Seentour golf gespielt haben, findest Du in folgender Auflistung

Golfplätze am Tegernsee


– Waagkirchen Tegernsee – lang und weit, Driving Range neben der Kuweide 🙂 (leider keine Vergünstigung)
– Margarethenhof – wunderschön angelegt mit viel Wald drumherum und es geht hoch und runter (Leisure Breaks)
– Mangfalltal – auch hier geht es hoch und runter (Leisure Breaks)
– München Valley – tolle große Anlage mit unterschiedlichen 9-Loch Kursen (Leisure Breaks)

Golfplätze Wörthersee


– Kärntner GC – Anspruchsvoll mit wunderschönen Ausblicken auf den See (Leisure Breaks)
– Moosburg – war leider in keinem guten Zustand (Leisure Breaks)
– Klagenfurt-Seltenheim – sehr schön angelegter Platz (AdriaAlpe Card)
– Sankt Veit – weiter Kurs (reguläre Greenfee war sogar noch günstiger als mit der AdriaAlpe Card)
– Finkenstein – anspruchsvoller Kurs (AdriaAlpe Card)

Golfplätze Mondsee


Mondsee – landschaftliche wunderschön mit der Drachenwand und Ausblicke auf den See
– Römergolf – mitten im Wald geht es rauf und runter (Leisure Breaks)
– Gut Altentann – blieb weit hinter den Erwartungen für einen angeblichen Top-Platz (leider keine Vergünstigung)
– Golfclub Waldhof am Fuschlsee (9-Loch)

Weitere Informationen zur Seentour und den Unterkünften gibt es hier

Altentann

Gut Altentann

GC Waagkirchen

Waagkirchen

Kärtner GC

Kärtner GC – Blick auf den Wörthersee

Snkt Veit

Sankt Veit Abschlag 1

Sankt Veit

Sankt Veit

Mondsee_golf

Mondsee mit Blick auf die Drachenwand

Mondsee_golf1

Mondsee mit Blick auf den Drachensee

 

 

 

 

Margarehtenhof

Margarethenhof. Das hoch und runter ist mit Buggy einfacher!

Waldhof Fuschlsee

GC Waldhof am Fuschlsee

29
Jul
2020

Haubers Naturresort in Oberstaufen im Allgäu

Ein Relax-Wochenende wie es hätte schöner nicht sein können, haben wir im Haubers Naturressort verbracht. Das Haubers steht für die Verbindung von Natur, Gesundheit und Entspannung. 

Der GutshofHaubersDas Resort besteht aus dem Gutshof und dem Landhaus. Wir hatten uns für zwei Nächte im Landhaus eingebucht, da ich auf der Webseite nicht einschätzen konnte, was besser zu uns passt. Wie wir erfahren durften, war das Landhaus der Beginn des Haubers. Die gesamte Historie und die jährlichen Erweiterungen bis zum heutigen Naturressort werden in einer Mappe auf dem Zimmer aufgeführt.

Unser Zimmer das „Studio Panorama Landhaus“ Zimmer war mit 56m² und einem großen Balkon sehr geräumig. Das Frühstück und Abendessen findet jeweils im Landhaus oder im Gutshof statt. Es gibt in jedem Haus eine eigene Küche. Die Menüauswahl ist wohl dieselbe. Das Landhaus ist mit 27 Zimmer kleiner und somit etwas familiärer.

Das Haubers liegt nicht direkt in Oberstaufen und wunderschön ruhig gelegen direkt am Golfplatz Buflings.

Golfer aufgepasst!
Die Greenfee auf dem angrenzenden Golfplatz Buflings ist in der Oberstaufen Plus Karte des Hotels integriert – keine weiteren Kosten. Völlig ungewöhnlich ist, dass die Startzeit direkt am Hotel gelöst werden kann und man am Loch 11 in die Runde einsteigt. Golfplatz Bufling
Keine An- und Abfahrt an den Golfplatz – raus aus dem Hotel uns sofort los.

Wunderschön angelegt ist der Natursee und der angeschlossenen Wellnessbereich. Der Natursee lädt mit vielen Liegen rund herum zum Verweilen ein. Besonders schön ist auch, dass man direkt von der Sauna in den See springen kann.

Natursee

Das Resort stellt sich auf die unterschiedlichste Kost der Gäste ein. Sehr bekannt ist in Oberstaufen die Schrotkur. Wir haben uns für ein veganes Menü entschieden. Was ich bislang noch nie in einem Hotelangebot wahrgenommen hatte, ist die Möglichkeit sich nach einem Intervallfastenplan zu ernähren.

Hol Dir die meine besten Reisetipps - hier

Ein besSchwalbennestonderes Highlight ist das sonntägliche Bergfrühstück im Schwalbennest. Jeder Gast kann wählen, ob er das Frühstück im Hotel oder im Schwalbennest haben möchte. 20min. Fußweg führen nach oben. Der Ausblick ist einfach herrlich.

Wir haben nur ein zu kurzes und herrliches Wochenende im Haubers verbracht. Es war eine wunderbare Auszeit um die Seele baumeln zu lassen. Schaut einfach selbst Haubers Naturresort

Wer einen Abstecher nach Stuttgart macht, findet hier meine besten Heimatliebe Tipps.

1
Dez
2019

Golfen an der Costa del Sol Weihnachten und Silvester

 Zu einem entspannten Urlaub, um an der Costa del Sol über Weihnachten und Silvester zu golfen, haben wir uns mit Golfschläger im Gepäck kurz vor Weihnachten einen Flug nach Malaga gebucht. Die Costa del Sol ist an Weihnachten einfach herrlich, da wirklich wenige Touristen da sind. Perfekte Temperaturen um Golf zu spielen und genau das haben wir getan.

Um flexibel zu sein und auch an die Golfplätze zu kommen, empfehle ich unbedingt einen Mietwagen.

Frühstück Kempinski

Frühstück auf der Kempinski Terrasse

Gestartet hat unsere kleine Rundtour im Kempinski Hotel Bahia in Malaga. Kein Golfhotel! Schön gelegen am Wasser, ein etwas älteres Gebäude. Eine tolle Terrasse auf der es sich lohnt bei Sonnenaufgang zu frühstücken.

Gebucht hatten wir Greenfees auf Estepona Golf, El Paraiso Golf und Los Flamingos Golf

Villa Padierna

Abschlag 1 Golfplatz Flamingos

Flamingo

Blick auf Villa Padierna

 

 

 

 

 

 

La Cala Resort

Pool Innenhof La Cala Resort

Danach sind wir ins La Cala Resort in La Cala de Mijas umgezogen.

Das La Cala Resort ist ein Resort mit drei 18 Loch Plätzen (Asia, America und Europa). Die Anlage selbst ist klein und die Zimmer sind etwas abgewohnt. Nach der ersten Nacht hatte ich nach einem anderen Zimmer gefragt und mich letztlich dazu entschlossen ein upgrade zu buchen, um von Erdgeschoss ins oberste Stockwerk zu kommen. Nachts wird es richtig kalt und die Klimaanlage wird als Heizung benutzt. Der Steinboden in den Zimmern ist im Sommer sicher toll, aber im Winter eben sehr kalt. Am Weihnachtsabend gab es ein Menü, welches wir Vorort gebucht hatten.

Wir hatten dort alle drei Plätze gespielt. Die Plätze sind nur mit Golfcart bespielbar, da die Wege sehr weitläufig sind.

La Cala

Blick vom Clubhaus auf die Hotelanlage La Cala

Golfplatz

Blick auf den Golfplatz

 

 

 

 

 

zur Silvesterfeier sind wir ins Rio Real Golf & Holel Marbella umgezogen und haben dort die letzten Nächste verbracht. Die Unterkunft ist ausschließlich was für Golfer. Die Zimmer sind groß und sind modern eingerichtet. Das Frühstück gibt es im Clubhaus. Das Hotel hat leider keine Wellnessbereich. Es gibt einen kleinen Außenpool. Auf den Fotos habe ich das Haus als gemütlich und modern eingerichtet empfunden. Das große Wohnzimmer am Eingangsbereich war jedoch kalt und verlassen und lädt nicht gerade zum Verweilen ein. Preislich deutlich in der obersten Kategorie!

Golfpatz

Golplatz Rio Real

Rio Real

Blick von Clubhaus

Wir haben ausschließlich auf dem hauseigenen 18 Lochplatz gespielt der Platz. Der Platz ist schön angelegt und gut gepflegt. Es gibt keine großen Hügel und man kann wunderbar mit einem Trolley zu Fuß gehen kann.

 

 

 

 

 

 

Silvesterabend

Silvesterabend im Clubhaus

Den Silvesterabend haben wir im Clubhaus bei guten Essen und Tanz verbracht. Gebucht haben wir den Abend das erst Vorort. Preis 120,00 € pro Person

Alles in allem hat uns das Golfen an der Costa del Sol über Weihnachten und Silvester riesig Spaß gemacht und es war ein rundum gelungener Trip. Die Entfernungen sind kurz und es gibt viel zu sehen. Von Malaga bis Estepona sind es gerade mal 90 km. Es gibt wunderschöne Golfplätze und auch an Tagen ohne Golfschläger, kann man herrlich durch Marbella oder Estepona schlendern und sich in guten Restaurants verwöhnen lassen.

Hier gibt es noch mehr zur Costa del Sol

29
Aug
2019

Roadtrip Botswana

Roadtrip Windhuk – Okavango Delta – Nata – Viktoria Fälle – Caprivi Streifen – Windhuk

Hier kommt in einer kurzen Übersicht unserers Roadtrips durch Botswana, für welchen wir uns 3 Wochen Zeit genommen haben. Start in Windhuk, Übernahme Mietwagen und Fahrt direkt nach Gobabis

Tagesfahrt nach Maun (Grenzübertritt Botswana)
Achtung: Viele Tiere auf der Straße!
Tiere

Okavango Mokoro Tour. Drei Tage ins Okavango Delta
Touranbieter Xaa Safari Das Mokoro ist ein Kanu, mit dem man auf dem Wasser durch das Delta gleitet. Ruhig und friedlich geht es durch die Arme des Deltas.

Ein einmaliges Erlebnis. Auf Augenhöhe mit den Hippos und die „bush walks“ waren die Highlights!

Zwischenstopp bei den großen „Baobabs“ (Affenbrotbäumen) auf dem Weg nach Nata und Ausflug zum Sonnenuntergang in die Salzpfannen

Das  Elephant Sands ist eine Übernachtung der besonderen Art in Mitten von den Elefanten.

TIPP: Eine Übernachtung unbedingt rechtzeitig buchen und das Spektakel der Elefanten am live Wasserloch erleben. Elefant elefant

 

 

 

 

Weiter ging es auf unserer Rundreise durch Botswana nach Kasane zum Besuch der Viktoria Fälle. Erster Tag: den Park in Zimbabwe besucht. Zweiter Tag; Tour zum Devil’s Pool in Sambia. Hier gehts zum Beitrag Der Devil’s Pool bei den Viktoria Fällen in Sambia.
vic falls vic falls

 

 

 


Besuch des
Chobe Nationalpark

In Botswana, sowie in Namibia gibt unterschiedliche Lodges, um entweder einen „Game Drive“ in den Chobe Nationalpark mitzumachen oder selbst reinzufahren. Bei tiefem Sand sollte man unbedingt mit einem 4×4 am Start sein!

chobe chobe

 

 

 


Rückfahrt durch den Caprivi Streifen nach Otjiwarongo

Herrlich entspannter Zwischenstopp in der Mobola Lodge – ein echter Geheimtipp für Ruhesuchende 🙂

Rückgabe Mietwagen in Windhuk.

Hast Du Fragen zur Rundreise durch Botswana, den Unterkünften oder der Route? Ich freue ich mich über eine Nachricht von Dir.

Mehr von Botswana gibt es hier

 

22
Aug
2019

Der Devil’s Pool bei den Viktoria Fällen in Sambia

„This is a bucket list thing“ Das hört man immer wieder, wenn es um den Devil’s Pool bei den Viktoria Fällen in Sambia geht. Ja, und ich hätte es nicht geglaubt, es ist tatsächlich so. Ein unvergessliches Erlebnis.

Wir hatten uns vorab informiert, aber nichts Konkretes gebucht, da wir uns erst mal Vorort einen Eindruck verschaffen wollten. Unsere Unterkunft war in Zimbabwe und der Plan, ein KASA Visa für Sambia und Zimbabwe zu erhalten, hat an der Grenze nicht geklappt, da es anscheinend keine mehr gab!

Die politische und wirtschaftliche Situation sowohl in Zimbabwe, wie auch in Sambia ist schwierig. Strom, Wasser, Bargeld, Lebensmittel etc. Also, alles es zum Leben braucht, gibt es nicht genug! Dennoch sind die Viktoria Fälle und insbesondere der Devil’s Pool ein Touristenmagnet. Die Menschen organisieren sich irgendwie und es funktioniert 🙂

Über unsere Lodge versuchten wir noch einen Platz für die Tour zum Devil’s Pool zu bekommen, was auch funktionierte. Am besten Vorort erkundigen und schauen wer Trips anbietet. Wir bekamen den ersten „spot“ morgens um 7:30 Uhr. Abholzeit war 6:15 Uhr. Dies hat sich im Nachgang als super erwiesen, auch wenn es morgens noch richtig kalt ist!

Wir haben tolle Fotos bekommen und unser Guide hat sogar noch ein Video gedreht. Ein bisschen zusammen „gefummelt“ kommen hier die besten Ausschnitte. Viel Spaß dabei.

Kosten und ganz detaillierte Infos zum Ablauf, findest Du unten.

Unsere Tour hat 105,00 USD pro Person gekostet. Zusätzlich muss man noch die Visa Gebühren für Zimbabwe und Sambia kalkulieren und der Shuttle kostet ebenfalls nochmal 30,00 USD pro Auto.

Hol Dir meine 5 besten Tipps zur Planung und Organisation einer unvergesslichen Reise - hier entlang

Hier kommt der ganz detailliert Ablauf (nachdem hatte ich gesucht und nichts gefunden 🙂

  • Treffpunkt 6:15 Uhr am Kingston Hotel
  • 30,00 USD an den Fahrer bezahlen, der einen zur Grenze nach Sambia bringt (Pässe dabei haben und jeder 20,00 USD in Bar). Der Fahrer hilf beim Grenzübergang und hat uns an einen weiteren Fahrer in Sambia übergeben
  • Der Fahrer in Sambia brachte uns zum Treffpunkt des Touranbieters
  • Maximal können 8 Personen zum Devil’s Pool. Als alle 8 Personen da waren, ging es in ein Boot, welches uns zur Insel Livingstone gebracht hat
  • 2 Guides führen einen Einweisung durch. Es gibt ein Umkleidezelt, Toilette und Frühstückszelte. Dann geht es los
  • Das erste Stück muss man schwimmen, dann raus aus dem Wasser und über felsiges Gelände laufen (barfuß oder mit Schuhen, mit denen man schwimmen kann) bis zum Felsen laufen, von wo man dann in den Devil’s Pool springt
  • Ein Guide ist im Wasser und gibt genaue Instruktionen, der andere ist außen und macht Fotos/Videos. Pro „Partei“ (Familie/Pärchen/Gruppe kann man zwei Kameras mitnehmen die er dann verwendet)
  • Insgesamt waren wir 10 min. im Pool, dann war das ganze Spektakel auch schon wieder vorbei
  • Raus aus dem Pool, über die Felsen laufen, zurückschwimmen. Jeder bekommt ein Handtuch und kann sich umziehen
  • Im Frühstückszelt gibt es tolles Frühstück, was ich nicht erwartet haben. Entweder Porridge oder ein belegtes Croissants und Kaffee/Tee. Dann geht es mit dem Boot auch schon wieder zurück. Es war bei uns so gegen 9:00 Uhr
  • Der Fahrer wartete schon und brachte uns zu Grenze nach Zimbabwe (Pässe parat halten und 25 USD pro Person in Bar)
  • Der Fahrer hat und dann wieder an den Fahrer auf der Zimbabwe Seite übergeben und dieser brachte uns zurück zur Lodge

Alles war super organisiert. Das hätte ich NIEMALS erwartet! Sowohl die Transfers, wie auch der gesamte Ablauf Vorort.

22
Jul
2019

Entspannter Ausflug in Barcelona – Strand und Seilbahn

Bei den vielen Attraktionen in Barcelona kann das schon mal anstrengend werden. So ging es mir! Ich wollte den Tag entspannt verbringen und unbedingt an den Strand. Und so bin ich dann mal los und mit der Metro bis zur Station Barceloneta gefahren. Von dort kann man in 10min direkt zum Strand La Barceloneta laufen. La Barceloneta ist der bekannteste und meistbesuchte Strand in Barcelona. Finde ich schon richtig cool, so kurz mal mit der Metro zum Strand. 🙂 im Sommer ist hier richtig viel los und auch die Bars und Restaurants leider fast schon überfüllt.

Nachdem ich genug Strand hatte, bin ich zur Hafenseilbahn Telefèric del port , welche auch hier startet. Ich hatte keine Reservierung und habe das Ticket direkt Vorort gekauft. Ist ja bei Barcelona nicht selbstverständlich wo sehr vieles vorab gebucht werden muss. Die Hafenseilbahn Barcelona ist eine Luftseilbahn, die zwischen dem Torre Sant Sebastià und des am Berg Montjuic gelegenen Station Miramar verkehrt. Da es noch anderen Seilbahnen in Barcelona gibt, ist das wichtig zu wissen. Mit einem one-way Ticket für 11,50 € gab es einen atemberaubenden Blick über Barcelona.  Der Preis ist nicht gerade ein Schnäppchen, aber was ist schon ein Schnäppchen in Barcelona. Dennoch hat sich die Fahrt für mich gelohnt.

Der Ausstieg ist im Park des Luxushotels Miramar Barcelona GL. Hier kannst hast Du ebenso einen herrlichen Blick über die Stadt.

MiramarIch habe mit zu Fuß auf den Weg zur nächsten Metro Station gemacht und meinen Rückweg ins Hotel anzutreten. Richtig schön war’s.

Ganz besonders erwähnen möchte ich den Blog Hallo Barcelona. Hier gibt es alle detaillierten Informationen, die Du für einen Besuch brauchst. Ich habe den Blog während meines Aufenthaltes mehrfach genutzt und hatte alles, was es braucht um eine tolle Zeit zu erleben.

Reise mit mir und melde Dich für die besten Tipps und Abenteuer an!

Den etwas anderen Blick auf Barcelona gibt es hier.

Weitere tolle Städte kannst Du in folgenden Beiträgen entdecken

7
Jul
2019

Unterkünfte in Vietnam

Die Buchung der Unterkünfte in Vietnam hat mich etwas Zeit gekostet. Die gesamte Vietnam Route findest Du hier einem separaten Beitrag. Es gibt unzählig schöne Unterkünfte in Vietnam, in allen Preisklassen. Ich persönlich mag die etwas kleineren und individuellen B&B’s, gerne auch mit etwas Komfort. Sehr oft haben wir in diesen Unterkünften die besten Tipps zur Erkundung der Umgebung erhalten und auch immer wieder netten Kontakt zu den Inhabern gehabt. Daher habe ich mit Einen sehr großen Teil habe ich über booking.com gebucht. Für mich hat das bislang immer super funktioniert und es gab nie Probleme. Letztlich ist es auch völlig egal, wo Du buchst – Hauptsache es klappt.

Oriental Central Hotel in Hanoi
Mitten in der Altstadt von Hanoi ein kleines und sehr nettes Hotel. Die Mitarbeiter haben mit unheimlich geholfen, wofür ich immer noch sehr dankbar bin. Ich kam von den Philippinen und musste mein Visum verlängern lassen. Service und Freundlichkeit wir hier ganz großgeschrieben und ich würde jederzeit wieder hier übernachten

Paradise Suites Hotel Halong
Hotel aus der Retorte, wie fast alles da. Gut gelegen da die direkt an der Ablegestelle der Schiffe die in die Halong Bay fahren.

Cat Ba Beach Resort Cat Ba
Cat Ba fand ich eher enttäuschend und auch das Resort hat nicht den Erwartungen entsprochen. Insgesamt gibt die Insel aus meiner Sicht nichts her, was man sehen müsste.

Alba Spa Hotel Hue
Hier hat uns der Monsun erwischt und wir haben erlebt, wie Straßen zu Flüssen wurden und die Boote vorm Hotel standen. Das Hotel war super günstig und unser Aufenthalt sehr entspannt.

hue Hue

 

 

 

 

Hoi An Chic Hoi An
Mehr davon. So wie ich es liebe. Klein und schick 🙂 passend zu den vielen Schneidern im Ort

Hoi An

 

 

 

 

InterContinental Nha Trang NhaTrang
Zu heilig Abend hatten wir eine Übernachtung im Interconti. Ja, es war teuer und nein, es war es nicht wert. Zumindest für mein Verständnis Preis/Leistungsverhältnis für ein Hotelzimmer. Man bezahlt nun mal den Namen, die Marke und somit auch gewissen Standard. Wer es mag.

Villa Song Saigon Ho Chi Minh
Ja, auch im höheren Preissegment und hier absolut wertig. Tolles Haus und super Service. Unser Standard Doppelzimmer war sehr klein, dafür aber sehr komfortabel. Kostenfreier Boot Shuttle nach Ho Chi Minh. Frühstück wurde nach individuellen Wünschen serviert

Villa Saigon Villa Saigon

 

 

 

 

Nam Bo Boutique Hotel Can Tho
In den tiefen des Mekong Delta haben wir wieder eine Perle von Unterkunft gefunden. Eine leckere Pho Bo auf der Dachterrasse mit Blick auf den Mekong.

Sea Sense Resort Phu Quoc
Zum Abschluss unserer Reise sind wir noch für drei Nächte nach Phu Quoc geflogen. Wer thailändische oder auch philippinische Inseln kennt, wird hier enttäuscht. Stand und Wasser sind OK und das Resort war es auch, aber auch nicht mehr.

Alles in allem hatten wir wirklich tolle und ganz unterschiedliche Unterkünfte in Vietnam.

Reise mit mir und melde Dich für die besten Tipps und Abenteuer an!

 

 

20
Jun
2019

Roadtrip Portugal – von Porto bis Cascais

Gestartet und geendet hat unsere 12 tägige Roadtrip Portugal in Porto. Das nördliche Portugal hat mir aus unterschiedlichsten Gründen sehr gut gefallen. Weniger Tourismus, nette Menschen, herrliche Landschaften und nicht zu vergessen günstige Preise.

Read More